Auch kleinere Solaranlagen auf Dächern von Eigenheimen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende. Dieser muss zukünftig noch deutlich höher ausfallen. Berechnungen und Umfragen des Projekts EE Rebound zeigen, dass der Beitrag dieser Anlagen zur Energiewende aufgrund von Rebound-Effekten geringer ausfällt als wünschenswert: Bei Haushalten, die eine Solaranlage angeschafft haben, lässt sich teilweise ein steigender Stromverbrauch beobachten.
Die Infografiken erklären, wie es zu diesem Mehrverbrauch kommt und welche Auswirkungen er für die Energiewende und für die betroffenen Haushalte hat. Anschließend zeigen sie Alternativen auf: Welche Maßnahmen können einen informierten, sparsamen Umgang mit dem eigenen Solarstrom unterstützen?
Mehr zu den wissenschaftlichen Grundlagen und Berechnungen finden Sie in den Fachpublikationen des Projekts.
Sie können die Infografiken herunterladen und mit folgender Quellenangabe verwenden:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 2021, CC BY-NC-SA 3.0 DE