Rebound-Effekte durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien?
  • Deutsch
  • Englisch

Rebound-Effekte

Was sind Rebound-Effekte

Rebound-Effekte treten auf, wenn trotz Effizienzverbesserungen der Verbrauch einer Ressource nicht in dem Maße sinkt, wie es eigentlich zu erwarten wäre.

Weiterlesen...

Rebound-Effekte und EE

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist im engeren Sinn keine Energieeffizien-zmaßnahme, führt aber ebenfalls zur Reduktion des fossilen Energieverbrauchs und somit zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Verbrauchen die Bewohner im Nachgang mehr Energie als vorher, so können die positiven Umwelteffekte allerdings abgeschwächt werden.

Weiterlesen...


  • Das Projekt
  • Veröffentlichungen
  • Infografiken
  • Rebound-Effekte
    • Was sind Rebound-Effekte?
    • Rebound-Effekte und Erneuerbare Energien
  • Projektbeteiligte
  • Kontakt

Projektpartner


Projektlaufzeit: 10/2018 - 3/2022



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
    • Veröffentlichungen
      • Fachveröffentlichungen
      • Handreichungen für die Praxis
      • Das Projekt in den Medien
    • Infografiken
    • Rebound-Effekte
      • Was sind Rebound-Effekte?
      • Rebound-Effekte und Erneuerbare Energien
    • Projektbeteiligte
      • Projektteam
      • Praxispartner
    • Kontakt
  • Englisch
    • Project
    • Rebound Effect
      • What's the Rebound Effect?
      • Rebound-Effects and Renewable Energies
    • Project Team and Partners
      • Project Team
      • Practice Partners
    • Contact
  • Nach oben scrollen
zuklappen